Der Transport Datenlogger Bosch TDL 110 misst relevante Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Erschütterung und erfasst Grenzwertwertverletzungen während Transport und Lagerung. Programmierung und Messwertübertragung erfolgt über eine interne Blootooth-Schnittstelle mit einer Smartphone-App. Darin lassen sich Grenzwerte festlegen und die grundlegende Geräte-Konfiguration vornehmen. Die Bosch TDL App hilt zudem bei Dokumentation und Visualisierung der Ergebnisse. Es wird keine separate Software benötigt.
Stoßwerte im Bereich 1 g bis 8 g
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Neigung (dauerhafte Lageänderung)
Der Einsatz des Bosch TDL 110 ermöglicht dem Versender Transportprozesse sichtbar und transparent zu machen. Der Bosch TDL 110 ist ein wichtiges Präventivinstrument im Rahmen des Risikomanagements zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Transportschäden. Durch die lückenlose Aufzeichnung von den oben genannten Transportparametern mit Zeitstempel ist die Beweisführung im Falle eines Transportschadens zur Ermittlung des Schadenverursachers leicht möglich. Der Versender reduziert seine Selbstkosten im Schadensfall durch beweisbare Haftungsübertragung auf den Verursacher.
Temperatur: -25 °C ... +80 °C Luftfeuchte: 0 ... 100 % rH (nicht kondensierend) Stoßmessbereich: ±8 g pro Achse, ±13,8 g 3D Lagertemperatur: 0 °C ... +40 °C
Datum / Uhrzeit
ja
Alarmwerte
ja
Batterie
CR 123A Lithium Batterie, 1400 mAh Lebensdauer: 2 Jahre (bei 10 Min. Messintervall, +25 °C)
Kommunikation
Bluetooth 4.0 (Low Energy)
Befestigung
Schrauben / optional Magnetfüße erhältlich
Kippanzeige
ja ( 0° bis 150°, in 30°-Schritten)
Passwortschutz
ja, mit individueller 4-stelliger PIN
Messwertspeicherung
2 Jahre (bei 15 min. Messintervall) und 3 Stoßwertüberschreitungen pro Tag
Gehäuse
Kunststoff
Schutzklasse
IP54
Normen / Richtlinien
Enclosure Protection Class: IP54 Electrical Protection Class: III WEEE Directive 2012/19/EU the radio equipment "Transport Data Logger TDL 110" is in compliance with Directive 1999/5/EG
Temperatur: -25 °C ... +80 °C Luftfeuchte: 0 ... 100 % rH (nicht kondensierend) Stoßmessbereich: ±8 g pro Achse, ±13,8 g 3D Lagertemperatur: 0 °C ... +40 °C
Datum / Uhrzeit
ja
Alarmwerte
ja
Batterie
CR 123A Lithium Batterie, 1400 mAh Lebensdauer: 2 Jahre (bei 10 Min. Messintervall, +25 °C)
Kommunikation
Bluetooth 4.0 (Low Energy)
Befestigung
Schrauben / optional Magnetfüße erhältlich
Kippanzeige
ja ( 0° bis 150°, in 30°-Schritten)
Passwortschutz
ja, mit individueller 4-stelliger PIN
Messwertspeicherung
2 Jahre (bei 15 min. Messintervall) und 3 Stoßwertüberschreitungen pro Tag
Gehäuse
Kunststoff
Schutzklasse
IP54
Normen / Richtlinien
Enclosure Protection Class: IP54 Electrical Protection Class: III WEEE Directive 2012/19/EU the radio equipment "Transport Data Logger TDL 110" is in compliance with Directive 1999/5/EG
sofort verfügbar Lieferung zwischen Mo. 19. und Di. 20. April.** Lieferzeit: 4 - 5 Tage
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden / Behörden! Für eine Bestellung wird ein Firmenkundenkonto benötigt.
Bitte registrieren Sie sich als Firmenkunde / Behörde!Jetzt registrierenNach erfolgreicher Registrierung können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen und die Bestellung abschließen.
Sie sind Firmenkunde / Behörde und haben bereits ein Kundenkonto? Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an! Danach lassen sich die Artikel wie gewohnt in Ihren Warenkorb legen.Mein Konto
Whitepaper: Risikomanagementprogramme entwickeln und Transportschäden verhindern
Beim Transport können Speditionen und Unternehmen durch die Vermeidung von Schäden erhebliche Kosten einsparen. Als sichere Methode, um Beschädigungen beim Warentransport zu verhindern, haben sich Risikomanagementprogramme in der Lieferkette erwiesen. In unserem Whitepaper erklären wir, wie Sie ein Risikomanagementsystem entwickeln, worauf Sie achten müssen und wie Sie Schäden beim Transport vermeiden, um langfristig Kosten einzusparen.