Transport
Das Thema Fracht- bzw. Transportschäden sowie deren Vermeidung bzw. Reduzierung wirft viele Fragen auf.
Missverständnisse darüber, was abgedeckt ist, wer haftbar ist und wie man Schadensersatzansprüche effektiv geltend macht, sind mit ein Grund dafür, dass etwa die Hälfte aller Haftungsansprüche abgelehnt wird. Der Nationale Rat für Frachtsicherheit der USA (National Cargo Security Council) schätzt die jährlichen Frachtverluste auf 50 Milliarden Dollar, sodass abgewiesene Schadenersatzansprüche einen großen Teil der Einnahmeverluste ausmachen.
Um einen Anspruch gegen einen potentiellen Verursacher geltend machen zu können, müssen Sie Fahrlässigkeit eines infrage kommenden Frachtführers nachweisen. Beispiele hierfür sind z.B. unsachgemäße Ladungssicherung, Unterbrechung der Kühlkette durch fehlerhafte Kühlanlagen in Kühlcontainern, Fahrzeugen oder temperaturgeführten Lagern, nachlässige Handlingspraktiken (werfen, stoßen, kippen, herunterfallen), Ladungsdiebstahl, Unfälle mit Kränen und Gabelstaplern, Verkehrsunfälle, zu starke Rangierstöße von Güterzügen, schlechte bis unzureichende Feuchtigkeitskontrolle, z.B. bei unberechtigter Lagerung im Freien bei Regen etc.
Dies unterstreicht die Notwendigkeit, wie wichtig es ist, bei der Anmeldung oder Abwehr von Haftungsansprüchen bzw. Forderungen über nachprüfbare, unbestreitbare Beweise zu verfügen.
Mit unseren Monitoring-Produkten können Sie im Rahmen einer qualifizierten Transportüberwachung Ihre Ansprüche dokumentieren und beweisen. Wenn eine Ladung beschädigt wird und ein Schadensfall eintritt, haben Sie objektive Beweise dafür, was passiert ist und wer die Ladung zu diesem Zeitpunkt verantwortet hat.
Bei unzureichender Dokumentation ist es für Versicherungsträger und Versicherer ein Leichtes, Ansprüche abzulehnen. Sie können dieses Risiko verringern. Unsere Indikatoren und Datenlogger liefern unanfechtbare Beweise für Ereignisse, die Schäden verursacht haben können und zwar genau dann und dort, wo sie aufgetreten sind. Die Vorlage dieser Beweise machen den Unterschied zwischen Gewinn oder Verlust bei einem Schadensfall.
- USB Datenlogger für Temperatur & Feuchte
- Multi-Use Gerät
- Lithium-Batterie mit langer Lebensdauer
- Einsatzzeit von 90 Tagen
- Alles in einem Logger: PDF-Messdaten, Konfigurationsdatei, Kalibrierzertifikat und Bedienungsanleitung
- Sofortige Erstellung eines PDF-Berichts direkt nach Anschluss an den Rechner
- Konform zu GxP, 21 CFR Part 11, HACCP und EN 12830
- Vielfältige Temperaturbereiche: Erhältlich für Schaltpunkte von 40 °C bis 182 °C.
- Irreversible Anzeige: Dauerhafte Farbveränderung dokumentiert zuverlässig jede Temperaturüberschreitung.
- Kompaktes, rechteckiges Format: Ideal für präzise Anwendungen auf kleinen oder unregelmäßigen Oberflächen.
- Einfache Anwendung: Selbstklebende Rückseite für sichere und schnelle Befestigung.
- Verpackungseinheit: 50 Stück pro Verpackungseinheit.
- Verpackungseinheit (VE): 50 Einzelmesspunkte
- Rund (Ø 9 mm)
- Selbstklebend
- 10 Felder Temperaturmesstreifen
- Selbstklebend
- Verpackungseinheit (VE): 10 Messstreifen
- 8 Felder Temperaturmesstreifen
- Selbstklebend
- Verpackungseinheit (VE): 10 Messstreifen
- Mehrstufige Temperaturüberwachung: Die 5-Felder-Messpunkte ermöglichen die präzise Überwachung verschiedener Temperaturschwellen.
- Sofortige visuelle Rückmeldung: Klar erkennbare Farbwechsel zeigen an, ob und wann Produkte kritischen Temperaturen ausgesetzt waren.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für die Überwachung temperaturempfindlicher Produkte während Transport und Lagerung.
- Einfache Handhabung: Selbstklebend und leicht auf einer Vielzahl von Oberflächen anzuwenden.
- Kompakte Dimension: Durchmesser von 14 mm ermöglicht platzsparende Anwendung ohne Beeinträchtigung der Lesbarkeit.
- 6 Felder Temperaturmesstreifen
- Selbstklebend
- Verpackungseinheit (VE): 10 Messstreifen