testo 815 Schallpegelmessgerät
Das Schallpegelmessgerät testo 815 kann für Kontrollmessungen im Klima- oder Heizungsbereich, an Verbrennungsanlagen oder an Arbeitsplätzen eingesetzt werden. Ebenso lässt sich mit ihm Maschinen- oder Diskothekenlärm schnell und präzise beurteilen.
Anwendungen des Schallpegelmessgeräts testo 815
-
Heizungstechnik: Messung der Lautstärke von Brennern
-
Industrie und Handwerk: Messung von Maschinenlärm
-
Veranstaltungstechnik oder öffentliche Behörden: Lärmpegel bei Veranstaltungen
-
Haustechnik: Einfache Messungen durch den Hausmeister bei Beschwerden
-
Handwerk:Überprüfung von Kompressoren und Aggregaten
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Testo SE & Co. KGaA
Celsiusstr. 2
Titisee-Neustadt, Deutschland, 79822
info@testo.de
- Messbereich
- +32 bis +130 dB
- Frequenzbereich
- 31,5 Hz bis 8 kHz
- Genauigkeit
- ±1,0 dB
- Auflösung
- 0,1 dB
- Messtakt
- 5 s
- Abmessungen
- 255 x 55 x 43 mm
- Betriebstemperatur
- 0 bis +40 °C
- Gehäuse
- ABS
- Frequenzbewertung
- A/C
- Teilmessbereiche
- 30 - 80 dB; 50 - 100 dB; 80 - 130 dB
- Zeitbewertung
- FAST 125 ms / SLOW 1 s
- Druckabhängigkeit
- -0,002 dB/hPa
- Batterietyp
- 9V-Block, 6F22
- Standzeit
- 70 h
- Lagertemperatur
- -10 bis +60 °C
- Gewicht
- 195 g