ShockWatch 2: mechanischer Stoßindikator für vielseitigste Anwendungen und Gewichte bis zu mehreren Tonnen
Der Shockwatch 2 ist eine Ergänzung zum bekannten Shockwatch Label, der die Anwendungsmöglichkeiten für ein günstiges Transport-Monitoring erweitert.
Ein weiterer Vorteil ist in der Aktivierung des Indikators zu sehen. Verglichen mit den ShockWatch-Labeln, die immer "aktiv" sind, wird der ShockWatch 2 erst vor der Anbringung am Versandgut aktiviert. Dies ermöglicht einen unkomplizierten Transport zum Einsatzort und ein vereinfachtes Handling der Indikatoren vor dem Einsatz. Sie sind selbstklebend und werden durch das Abziehen der rückseitigen Schutzfolie aktiviert.
Das Auslöseverhalten des ShockWatch 2 ist primär für die vertikale (senkrechte) Stoßachse definiert. Eine Auslösung bzw. Verfärbung des Labels erfolgt im Stoß-Winkelbereich zwischen 45° und 90° zum Boden. Die Anbringung hat so zu erfolgen, dass die beiden Indikatorfenster jeweils oben und unten sind.
Anwendung
Die deutlich sichtbare Seriennummer verhindert den Austausch des Indikators und beugt Manipulationsversuchen vor. Darüber hinaus ist die Seriennummer ebenfalls als Barcode scanbar. Die Registrierung der Seriennummer in den Versandpapieren oder internen Unterlagen wird von uns eindeutig empfohlen.
Zum Lieferumfang des ShockWatch 2 gehören wie bei den ShockWatch-Labeln dreisprachige Warnaufkleber im Format DIN A4. Diese führen zur deutlichen und unverkennbaren Sichtbarkeit des Stoßindikators am Packstück und informieren alle am Transport beteiligten Parteien durch deutsch-, englisch- und französischsprachige Hinweise über die Vorgehensweise bei ausgelöstem Indikator.
Interpretation des ShockWatch 2
Bei Anbringung der ShockWatch 2-Indikatoren in der dargestellten Form, lösen diese bei vertikalen (senkrechten) Stößen aus. Dabei verfärbt sich das der Stoßrichtung zugewandte Fenster rot.
unteres Fenster rot = Stoß von unten
oberes Fenster rot = Stoß von oben
- Anbringen des ShockWatch-Indikators und der Warnaufkleber DIN A4 oder DIN A5 auf der Verpackung
- Frachtführer quittiert Unversehrtheit des ShockWatch 2 bei Übernahme der Ware
- Warenannahme überprüft Stoßindikator bei Anlieferung
- Der Spediteur muss bei Anlieferung einen ausgelösten oder fehlenden Indikator bestätigen und erhält keine reine Quittung
- Nach eingehender Prüfung des Produktes erfolgt eine Freigabe oder eine Transportschadenbearbeitung
Die Wahl des richtigen Shockwatch 2 Indikators
Damit die Shockwatch 2-Indikatoren nicht zu früh oder zu spät auslösen, ist es wichtig, den für die Transportüberwachung Ihres Packstückes richtigen Indikator auszuwählen. Folgende Tabelle bietet Ihnen die differenzierte Auswahlmöglichkeit, passend zu Ihren individuellen Wünschen:
Ausgangsbasis für die Wahl des richtigen Shockwatch 2-Indikators ist die Grösse des Packstückes in Kubikmeter ( L x B x H) sowie das Gesamtgewicht, inklusive Verpackung, Ihres Packstückes. Wählen Sie in der linken Spalte den Gewichtsbereich und in der oberen Zeile den Volumenbereich aus. Verlängern Sie beide Felder mit einer "gedachten Linie" und lesen Sie nun den entsprechenden Empfindlichkeitswert ab. Das ermittelte Farbfeld stellt den jeweiligen g-Wert da.
Kleiner Lieferscheinaufkleber
Zum Lieferumfang gehört für jeden Shockwatch 2-Indikator ein kleiner Lieferscheinaufkleber, der in der Verpackung der Shockwatch Indikatoren enthalten ist. Kleben Sie diesen einfach auf Ihren Lieferschein, um bei Übernahme der Ware durch Spediteur oder Endkunden einen zusätzlichen Hinweis zur Kontrolle des Shockwatch Labels am Packstück zu schaffen.