ShockWatch Clip Single
Der Shockwatch Single Clip
Zur Anbringung am Gerät oder in der Verpackung
Der ShockWatch® Clip ist (optional ergänzend zum ShockWatch® Label) noch näher dran an Ihrem Produkt. Ein aktiviertes ShockWatch® Label an der Außenverpackung muss nicht bedeuten, dass Ihr Produkt Schaden genommen hat. Der ShockWatch® Clip, direkt am Produkt innerhalb der Verpackung angebracht, zeigt dort unmissverständlich die Überschreitung der von Ihnen für das entsprechende Gerät definierten Stoß-Belastungsgrenze an. Ein aktivierter ShockWatch® Clip an Ihrem Produkt signalisiert, dass nicht nur das Versandstück, sondern auch das Produkt einer extremen Stoß-Einwirkung ausgesetzt war.
Der Shockwatch® Clip eignet sich aber nicht nur für dieTransportüberwachung, sondern auch für die Überwachung des Umgangs mit dem Produkt oder Gerät. Von der Fertigung in Ihrem Werk bis zur Langzeitüberwachung bei Ihrem Kunden durch die Anbringung direkt im oder am Produkt ist eine permanente Kontrolle des jeweiligen Gerätes möglich. Auftretende Schäden durch etwaige Produktionsfehler oder nachweislich falsches Handling können so hinsichtlich der Ursache analysiert werden.
Einsatzgebiete
Typische Einsatzgebiete des Shockwatch Single Clip finden sich beispielsweise bei Vermietfirmen von Audio-, Video- und Kameratechnik. Die Vermietung von hochwertigem Equipment birgt oft das Risiko, daß die Geräte nicht fachgerecht oder vorsichtig genug behandelt werden. Der Einsatz von einem Shockwatch Clip und die Integration der Anbringung in den Leihvertrag sorgen für eine präventive Risikobegrenzung und sensibilisiert den Nutzer für einen fachgerechten und sorgsamen Umgang mit dem Gerät.
Zur Anbringung am Gerät oder in der Verpackung
Der ShockWatch® Clip ist (optional ergänzend zum ShockWatch® Label) noch näher dran an Ihrem Produkt. Ein aktiviertes ShockWatch® Label an der Außenverpackung muss nicht bedeuten, dass Ihr Produkt Schaden genommen hat. Der ShockWatch® Clip, direkt am Produkt innerhalb der Verpackung angebracht, zeigt dort unmissverständlich die Überschreitung der von Ihnen für das entsprechende Gerät definierten Stoß-Belastungsgrenze an. Ein aktivierter ShockWatch® Clip an Ihrem Produkt signalisiert, dass nicht nur das Versandstück, sondern auch das Produkt einer extremen Stoß-Einwirkung ausgesetzt war.
Der Shockwatch® Clip eignet sich aber nicht nur für dieTransportüberwachung, sondern auch für die Überwachung des Umgangs mit dem Produkt oder Gerät. Von der Fertigung in Ihrem Werk bis zur Langzeitüberwachung bei Ihrem Kunden durch die Anbringung direkt im oder am Produkt ist eine permanente Kontrolle des jeweiligen Gerätes möglich. Auftretende Schäden durch etwaige Produktionsfehler oder nachweislich falsches Handling können so hinsichtlich der Ursache analysiert werden.
Einsatzgebiete
Typische Einsatzgebiete des Shockwatch Single Clip finden sich beispielsweise bei Vermietfirmen von Audio-, Video- und Kameratechnik. Die Vermietung von hochwertigem Equipment birgt oft das Risiko, daß die Geräte nicht fachgerecht oder vorsichtig genug behandelt werden. Der Einsatz von einem Shockwatch Clip und die Integration der Anbringung in den Leihvertrag sorgen für eine präventive Risikobegrenzung und sensibilisiert den Nutzer für einen fachgerechten und sorgsamen Umgang mit dem Gerät.
Produktbroschüren
Whitepaper: Risikomanagementprogramme entwickeln und Transportschäden verhindern
Beim Transport können Speditionen und Unternehmen durch die Vermeidung von Schäden erhebliche Kosten einsparen. Als sichere Methode, um Beschädigungen beim Warentransport zu verhindern, haben sich Risikomanagementprogramme in der Lieferkette erwiesen. In unserem Whitepaper erklären wir, wie Sie ein Risikomanagementsystem entwickeln, worauf Sie achten müssen und wie Sie Schäden beim Transport vermeiden, um langfristig Kosten einzusparen.
Jetzt Downloaden!