News
Transportschäden sind in vielen Firmen und Unternehmen zu einem beachtlichen Kostenfaktor geworden. Doch Kosten, die durch Beschädigungen entstehen, sind oftmals unnötig, wenn man bedenkt, dass
mehr ...
In allen Bundesländern wird in diesen Wochen die Wirtschaft behutsam wieder hochgefahren. Viele Unternehmen und Mitarbeiter atmen auf und versuchen wieder zu einem geregelten Arbeitsalltag
mehr ...
Die Anzahl von Kunsttransporten nimmt weltweit immer weiter zu. Gemälde, Statuen und Skulpturen sind dabei während des Transportes großen Risiken ausgesetzt. Die Handhabungen von Kunstwerken in
mehr ...
Der Warentransport per LKW gehört in Deutschland immer noch zu den wichtigsten Transportmitteln: Laut Statista betrug das Transportaufkommen im Straßenverkehr 2018 rund 3,7 Milliarden Tonnen. Doch
mehr ...
Chemische Produkte gehören zu den am häufigsten transportierten Wirtschaftsgütern in Deutschland. Täglich werden Chemikalien in großen Mengen auf Straßen, Schienen oder Wasserwegen befördert und
mehr ...
In den vergangenen 100 Jahren hat sich die Seeschifffahrt stark gewandelt, viele Risiken sind aber unverändert Bestand des Seetransportes. Transportschäden sind hierfür ein gutes Beispiel und gehören
mehr ...
Lieferketten in der Automobilindustrie sind komplex, weit verzweigt und bergen viele Risiken: Fällt ein Partner beispielsweise in der Kette aus, - wie jetzt in der Corona-Pandemie – setzt eine
mehr ...
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und verändert die Struktur vieler Unternehmen und Branchen. Die Logistik-Branche beispielweise galt lange Zeit als Vorreiter, die schon früh auf
mehr ...
Die weltweite Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 hat die Welt im Griff und stört die Lieferketten vieler Unternehmen in zunehmenden Maße. Keine Firma, die derzeit nicht über Lieferprobleme
mehr ...
Weltweit werden Medikamente tagtäglich versendet und transportiert. Dabei ist eines entscheidend: Die Kühlkette. Wenn Kühlketten innerhalb der Lieferkette unterbrochen werden, drohen Medikamente,
mehr ...