HANWELL Pro AnoxiBug O2-434.075
Das AnoxiBug System bietet eine effiziente und kosteneffektive Methode zur Bekämpfung von Insektenbefall in Sammlungsbeständen. Die Behandlung befallener Objekte erfolgt dabei ohne den Einsatz herkömmlicher chemischer Bekämpfungsstoffe. Aufgrund des einfachen Verfahrens und der für den Nutzer unbedenklichen Handhabung kann eine Anwendung problemlos vom hausinternen Personal vorgenommen werden. Die zu behandelnden Objekte werden in diffusionsdichten Folientaschen luftdicht versiegelt. Ein beigelegter O2-Scavenger reduziert den Sauerstoffgehalt auf ein für die Schädlinge letales Niveau (Dauer Standardprozedur ca. 30 Tage). Die vielfach bewährte Wirkungsweise des O2-Scavengers basiert auf der Oxidation von Eisen. Die Sauerstoffkonzentration wird dabei über den gesamten Behandlungszeitraum in regelmäßigen Abständen durch die ebenfalls in der Folientasche befindlichen AnoxiBug Indikatoren (O2-Al) bzw. AnoxiBug Funksensoren (O2-434.075, O2-RHT-434.075) überwacht. Ein Unterschreiten der kritischen Sauerstoffkonzentration wird vom Indikator durch eine Status-LED angezeigt (grün = ausreichend niedriger Sauerstoffgehalt, rot = Sauerstoffgehalt zu hoch). Diese kann durch ein Sichtfenster in der Folientasche regelmäßig kontrolliert werden. Mithilfe eines speziellen Receivers lassen sich Statusmeldungen der AnoxiBug Funksensoren in einen bestehenden HANWELL Pro Sensornetzwerk integrieren und auswerten. Die Produktvariante O2-RHT-434.075 verfügt zusätzlich noch über einen internen Temp/rH-Sensor. Dadurch wird eine überwachte Lagerung versiegelter Objekte unter Berücksichtigung athmosphärischer Parameter möglich.